Daniel
versaut den Teppich
Jan
hängt keine Regale auf
Open-Mic mit Jan von den Archivtönen
Jan kam vorbei, um meine Stimmung aufzuhellen. Spoiler: Das ist ihm gelungen. Wir giggelten wie die Schuljungen, als wir feststellten, dass die Rezension des besten Films aller Zeiten einen Punkt hat. Ob der Film nun gesehen wurde oder nicht. Natürlich durfte auch linguistische Nerderei nicht zu kurz kommen und wir haben endgültig festgelegt, wie Doctor Who zu gucken ist: Es muss im Hintergrund laufen, während du dir selbst Altirisch beibringst.
Daniel
kriecht durch den Matsch
Gooble gobble, gooble gobble. We accept her. One of us, one of us.
In der Followbruary-Folge besprechen wir einen Lieblingsfilm von Florian Halbeisen. Wir, das sind Thomas von Schöner Denken und ich. Wir stürzen uns tief in die turbulente Geschichte dieses Films, um uns und für euch zu erarbeiten, warum er 1932 ein so großer Skandal war. Wir entdecken einen Film, der widersprüchlich zwischen Empathie und Exploitation hin- und herschwankt, finden aber im Wandel der Rezeptionsgewohnheiten auch sehr viel Aktuelles. Es geht um Othering, Gruppenloyalität und Allies. The Beauty is the Beast.