Schlagwort-Archive: unzuverlässiger Erzähler

SF89 – We need to talk about Kevin (feat. Patrick)

avatar
Paula
unzuverlässig erzählt
avatar
Daniel
Elternangst
avatar
Patrick
Horror


Straight to Hell

Grenzdebil grinsend lauschten wir gemeinsam mit Patrick aus dem Bahnhofskino dem grandioser Soundtrack von Cannibal Holocaust während uns die Weltwirtschaftskrise ein Drittel des Podcasts kaputtmachte. Während wir Elternängste in Film transpirierten, stritten wir uns, wie unzuverlässig erzählt dieser Horrorfilm ist. Mit anderen Worten: Wir haben über Kevin gesprochen.

Vorgeplänkel

Zu Gast ist der großartie Patrick vom BahnhofskinoDie Wundertüte hat sich gewünscht, dass wir sie vorstellen ♦ Wir woanders: Daniel sprach in der Second Unit mit Christian und Tamino über den dritten Harry-Potter-Film ♦ Patrick darf den Proust-Fragebogen beantworten

Die Eckdaten von We need to talk about Kevin

Erscheinungsjahr: 2011
Regie: Lynne Ramsay
– Filmographie:
1999
Ratcatcher
2002 Morvern Callar
2011 We Need to Talk About Kevin
Budget: 7 Mio $
Kameramann: Seamus McGarvey
Besetzung: Tilda Swinton (Eva Khatchadourian), Ezra Miller (Kevin Khatchadourian), John C. Reilly (Franklin), Jasper Newell (Kevin, sechs bis acht Jahre)
Genre: Horror, Drama, Psychothriller, Monsterfilm, Psychological Horror

Die Produktion von We Need to Talk About Kevin

Der Film basiert auf einem Roman von Lionel Shriver. Das Buch ist ein Briefroman aus der Sicht von Eva. We Need to Talk About Kevin brauchte sehr lange, um entwickelt zu werden. Die Planungen begannen bereits 2005 damit, dass die BBC die Rechte am Roman erwarb. Die lange Produktionszeit hatte verschiedene Gründe. Einerseits erlebte Ramsay persönliche Krisen als erst ihr Vater und dann ihre beste Freundin starben. Aber auch die Finanzierung erwies sich als schwierig. Das sieht man schon daran, dass insgesamt 12 Produktionsfirmen an der Produktion beteiligt waren.

Die Entscheidung, den Film in den USA zu drehen, brach dem Projekt fasst das Rückgrat als die Weltwirtschaftskrise ausbrach. Denn das Britische Pfund verlor in der Zeit so sehr an Wert, dass der von britischen Studios finanzierte Film während der Dreharbeiten faktisch 1/3. seines Budgets einbüßte.

Das Team hatte so wenig Geld, dass sich Ramsay und ihr Mann und Drehbuchautor Rory Stewart Kinnear vor Drehbeginn keine Unterkunft in New York leisten konnten, wo sie die Dreharbeiten mit Kameramann Seamus McGarvey planen wollten. Daher quartierten sie sich vier Wochen lang in der Wohnung des Kameramanns ein.

Ein weiterer Faktor, der die Produktion verlängerte, war Ezra Millers Alter: Miller war beim Dreh erst 17, er hatte beim Casting aber gelogen und gesagt, dass er bereits 18 ist. Als dann sein wahres Alter herauskam, mussten die strengeren Regeln für minderjährige Schauspieler eingehalten werden. Lynne Ramsay sagte im Interview, sie hätte den Schauspieler am liebste umgebracht, weil das Projekt so auf Kante genäht war, dass sie sich eigentlich keine weiteren Drehtage leisten konnten, aber durch Miller verloren sie an jedem Drehtag zwei Stunden, die sie eingeplant hatten.

Hingegen nahm sich Ramsay die Zeit, um den Film überwiegend chronologisch zu drehen. Das war ihr wichtig, um den Schauspielern gewissermaßen das Erlebnis zu geben, mit Kevin aufzuwachsen. Ramsay lässt ihre Schauspieler bewusst viel improvisieren. Ihre Schauspielerführung ist dadurch geprägt, dass sie die Kamera sehr lange laufen lässt und ihre Schauspieler lange Szenen spielen lässt,immer darauf wartend, ob die Schauspieler etwas interessantes improvisieren, das sie dann in den fertigen Film übernimmt.

So war der Aspekt, dass Eva und Kevin immer gegenseitig ihre Körpersprache imitieren, eine Idee von Miller und Swinton. Den Kinderspauspielern gab Ramsay kein ganzes Skript, sondern erklärte ihnen morgens, was sie heute machen. Nach ihrer eigenen Aussage, sorgt das dafür, dass bei den Kindern die Motivation hoch bleibt.

Filmisches Erzählen

Die erste Szene & der audiovisuelle Stil

Die erste Szene zeigt zunächst eine Terassentür mit einem wehenden Vorhang davor. Das nächste Bild ist Tilda Swinton (Eva) komplett mit roter Farbe (Tomatensaft) übergossen aber überglücklich. Wie wir im Laufe es Films lernen sind dies der schrecklichste und der glücklichste Moment in Evas Leben. Zugleich ist sie im Moment ihres größten Glücks mit roter Farbe übergossen – Rot steht in diesem Film immer wieder für die Schuld, die Eva sich an der Tat Kevins gibt.

In einer späteren Szene flüchtet sich Eva im Supermarkt vor ein Regal mit lauter Tomatendosen. Hiermit wird nicht nur Andy Warhol zitiert, sondern zugleich flüchtet sich Eva in ihre glücklichste Erinnerung, zugleich wird sie wieder vom Rot geplagt. Neben Rot ist Gelb die zweite dominante Farbe des Films. Man könnte beide Farben so lesen, dass Rot für Kevin steht und Gelb für Evas Tochter Celia. Und das Rot greift immer wieder auf das Gelb über.

Insgesamt hat We Need To Talk About Kevin eine sehr beeindruckende Audiovisualität. So werden zum Beispiel kleine Geräusche, wie das Kratzen am Haar, das Dribbeln eines Basketballs oder ein Ventilator werden unnatürlich laut wiedergegeben. Begleitet wird dies von vielen Detailaufnahmen.

Zeitsprünge

Der Film springt immer wieder zwischen verschiedenen Zeitebenen hin und her. Dies führt zu einer Orientierungslosigkeit für die Zuschauerinnen. Die Romanvorlage ist ein Briefroman, dies wird durch das unchronologische Erzählen in Medium des Films übersetzt. Im Roman schreibt Eva Briefe an ihren Mann und die Tochter – erst am Ende kommt raus, dass die beiden tot sind. Im Film wird dies aufgegriffen durch eine Szene, die andeutet, dass Kevins Eltern sich trennen wollen. Die Zeitsprünge sorgen zudem für einen besonderen Spannungsbogen: Der Amoklauf wird durch Szenen unmittelbar nach der Tat immer wieder angeteasert. Aber die Spannung wird dennoch dadurch aufrecht erhalten, dass ersat am Ende herauskommt, dass auch Vater und Schwester von Kevin durch seine Hand starben.

Unzuverlässige Erzählerin

Wir waren uns bei der Besprechung uneins über die Interpretation. Paula stellte die Theorie vor, dass die Sprünge in die Vergangenheit Evas Erinnerungen sind, die uns unzuverlässig präsentiert werden. Diese Szenen zeigen eine unzuverlässige Erzählung dahingehend, dass sie von Evas Schuldgefühl so verzerrt werden, dass sie lauter Anzeichen zeigen, von denen Eva glaubt, das sie auf den Amoklauf vordeuteten.

Daniel ergänzt, dass alle Szenen aus der Gegenwart nur dazu da sind Eva maximales Schuldgefühl zu zeigen. Diese Szenen zeigen Eva immer maximal demütig. Die Szenen in der Vergangenheit zeigen dann entweder Kevin als durchtriebenes, böses Kind oder Szenen, von denen Eva, dass sie Kevin zu dem gemacht hat, was er wurde.

Obendrein ist Evas Mann unrealistisch naiv und nimmt keine einzige Warnung seiner Frau ernst. Dies sind neben einigen anderen Szenen, so ergänzt Paula, die zeigen, das Eva mit ihren Sorgen von anderen alleine gelassen werden.

In den vielen Detailshots gibt es immer wieder Hinweise, dass das, was wir zu sehen bekommen, nicht die ganz Wahrheit ist. Zum Beispiel deutet die Szene mit dem Marmeladenbrot auf eine Verwarlosung und Vernachlässigung des Kindes hin. Außerdem leben die Protagonisten in einer Wohnung, in der die Hälfte der Regale leer ist.

Horrorfilm

Patrick hält die These entgegen, dass wir einen reinrassigen Horrorfilm sehen. Er zeigt uns Eva immer in den für sie maximal negativsten Licht. Von 16 Jahren sehen wir nur wenige Tage. Er glaubt aber, dass das, was wir sehen in der filmischen Welt wirklich geschehen ist und führt an, dass es keine Auflösung am Ende gibt, die die Erzählung als eindeutig unzuverlässig kennzeichnet. Der Film wählt Szenen aus um einen maximalen Effekt des Horrors darzustellen.

Als Drama würde Kevin überhaupt nicht funktionieren, da er keinerlei Auflösung oder Karthasis bietet. Stattdessen ist er geprägt von visuellen Mitteln des Horrorfilms – etwa die leeren Regale, vertäfelten Wände etc. Sie bedrücken Eva und machen sie klein. Paula ergänzt hier, dass die Ameisen aus der Marmeladenbrotszene traditionelle Boten des Todes sind.

Paula bietet die Synthese an, dass der Film sowohl Drama als auch Horror ist. Das Drama ist folgendes: Eva wird in die Rolle der Mutter gezwungen. Sie kann daher ihrem Kind keine Liebe geben und entsprechend bekommt sie von ihm nur Hass zurück.

Doch Daniel pflichtet Patrick bei, dass der Film nicht genug Argumente bringt, um die von Paula skizzierte Debatte über Nature vs. Nurture zu führen. Dafür ist er zu sehr ein Horrorfilm. Patrick nennt ihn ein Quasi-Sequel zu Rosemary’s Baby. Er verweist darauf, dass alle drei Wohnungen des Films, (das Loft, das Anwesen und die Hütte) vollkommen unwirklich sind. Es ist eine komplett fantastische Welt.

Szenen, die rausfallen

Es gibt einige Szenen, die in keine unserer beiden Interpretationen passen: Die Szene mit dem Jungen im Rollstuhl, die Szene auf dem Minigolfplatz oder Kevins Fernsehinterview. Patrick sieht dies als Argumente an, die gegen die subjektive Erzählweise sprechen. Daniel glaubt eher, dass es Schwächen in der Inszenierung sind, in denen Lynne Ramsay bei all ihrem Talent der letzte Schliff fehlt.

Die Rezeption von We need to talk about Kevin

Der Film spielte weltweit 10,8 Mio $ ein. Wegen des Attentats von Anders Breivik wurde der Filmstart in Norwegen um ein halbes Jahr verschoben.

Preise & Bestenlisten

  • Bei den British Independent Film Awards 2011 erhielt er die Auszeichnung als bester Film
  • Bei den Evening Standard British Film Awards 2011 wurde WNTTAK als bester Film ausgezeichnet
  • Bei den London Critic’s Circle Film Awards wurde Kevin als bester britischer Film ausgezeichnet.
  • Tilda Swinton gewann unter anderem den Europäischen Filmpreis 2011 in der Kategorie beste Darstellerin sowie bei den Online Film Critics Society Awards in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin.
  • Die Alliance of Women Film Journalists 2012 zeichnete Ramsay als beste Regisseurin aus
  • Writer’s Guild of Great Britain kührte das Drehbuch 2012 als bestes Drehbuch

Lesenswert & Sehenswert

The End.

 

SF69 – The Diary of a Teenage Girl (Regisseurinnen-Reihe)

avatar
Paula
Not a Teenage Girl
avatar
Daniel
Not a Predator


Everybody wants to be touched

Wir sprachen über Sex! Sex, Sex, Sex … ein bisschen Liebe, aber vor allem über ganz viel Sex! Im Tagebuch eines Teenager-Mädchens fanden wir zwar kein Podcast-Gold, aber das Ende der Welt, Detektive im Erlebnisbad, uns woanders, 85 Drehbuchentwürfe, eine Schule bei Nacht, Charakterbögen, den Großen Preis in der Kategorie Generation 14plus, Seth Rogens Kamera und natürlich jede Menge Sex.

Vorgeplänkel

Paula: „Unsere begehrten Top 20 sind fast so wie das erste traditionelle Straßenfest.“ ♦ Rico, Oskar und der Diebstahlstein ♦ The Oracle of Bacon ♦ Der Explikator zu den Hintergünden des Orakels von Bacon ♦ Unsere Folge zu Witness for the Prosecution ♦ Unsere Kritik von Frankenstein (1910) ♦ Flat Earth Believers ♦ Wir.Müssen Reden über die flache Erde ♦ Harmontown über die flache Erde ♦ Ockhams Rasiermesser ♦ Chemtrails ♦ Daniel bei der Second Unit zu Her ♦ Paula und Daniel im Enough Talk zum künstlichen Menschen ♦ Abstimmung, welchen Anime-Film wir sehen sollen

Die Eckdaten zu The Diary of a Teenage Girl

Erscheinungsjahr: 2015
Regie: Marielle Heller
– Filmographie:
2015 The Diary of a Teenage Girl
2015 eine Folge von Transparent
2016 zwei Folgen von Casual
Angekündigt: The Case Against 8
Budget: 2 Millionen $ WOW!
Besetzung: Bel Powley (Minnie), Kristen Wiig (Charlotte), Alexander Skarsgård (Monroe)
Genre: Coming of Age, Period Pic

Die Produktion von The Diary of a Teenage Girl

Das Drehbuch

Der Film ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Phoebe Gloeckner. Bereits in den 00ern bekam Gloeckner einmal ein Angebot, das Buch zu verfilmen. Allerdings wollte das Studio damals ein Hollywood-Happy-End dranklatschen, in dem Minnie und Monroe heiraten (Diese Idee wird im Film sogar aufgegriffen und führt zu Minnies Tiefpunkt).

Marielle Heller bekam Diary 2007 von ihrer jüngeren Schwester zu Weihnachten geschenkt. Heller war fasziniert davon, wie selbstbewusst Minnie in dem Buch ihre Sexualität auslebt und wollte das Buch als Theaterstück adaptieren, weil es nichts vergleichbares im Coming-of-Age-Genre gab.

Marielle Heller bequatschte daraufhin Phoebe Gloeckner 10 Monate lang, um sie davon zu überzeugen, ihr die Rechte an dem Roman zu geben. Im Theaterstück spielte sie selbst Minnie. Das Stück hatte auch bereits multimediale Element, eine Idee, die sie später im Film wieder aufgreifen sollte. Es war eine sehr kleine Produktion (off off Broadway) in San Franzisko. Die erfolgreiche Theaterproduktion überzeugte Gloeckner, Heller dann auch die Rechte für den Film zu geben. Marielle Hellers Produzentin Anne Carey brachte sie 2012 dazu, sich mit dem Drehbuch beim „Sundance writer and director workshop“ – einem Workshop des Sundance Festivals – zu bewerben. Heller hatte das Drehbuch schon fertiggestellt und marschierte selbstbewusst in den Workshop, was sollten die ihr noch beibringen? Am Ende schrieb sie ca. 85 verschiedene Entwürfe bis das Drehbuch letztendlich fertig war.

Das Casting

Bel Powleys Agent schickte ihr das Drehbuch zu und sie war so begeistert, dass sie sich mit einem unortodoxen Video bewarb: Sie saß darin in ihrer Unterwäsche auf dem Bett und spielte eine Szene vor. Im Anschluss sprach Powley auf dem Video Marielle Heller direkt an und erzählte ihr, wie gut sie sich mit Minnie identifizieren kann. Heller und Powley skypten daraufhin und verstanden sich so gut, dass Bel Powley die Rolle bekam.

Alexander Skarsgård wiederum erzählte in einem Interview, dass es ihm genauso ging wie Heller: Er las das Drehbuch und dachte sich, dass er so etwas noch nie gesehen hatte. Skarsgård sagte, dass 95% aller Drehbücher, die er liest, eigentlich nur Variationen von schon existierenden Geschichten sind. Diary war etwas völlig Neues und er fragte sich, warum er so einen Film noch nie gesehen hatte.

Die Dreharbeiten

Die Schulszenen von Diary of a Teenage Girl wurden in der Lincoln Middle School in Alameda, Kalifornien. Da die Schulleitung aber moralische Bedenken gegen den Inhalt des Drehbuchs anmeldete, bekam die Crew nur die Genehmigung nachts dort zu filmen. Daher drehten sie alle Szenen in der Schule in nur einer Nacht mit Flutlicht vor den Fenstern.

Im Film ist Minnie ein Fan der Comiczeichnerin Aline Kominsky. Es sind immer wieder Comicelemente im Stil von Kominsky in den Film integriert. Eine Szene, in der Minnie die Straße entlanggeht und sich mit der Comicversion von Aline Kominsky unterhält, bezeichnete Kameramann Brandon Trost als die am schwersten zu filmende des ganzen Films.

Da der Film in den 1970ern spielt, durften nur Oldtimer am Straßenrand stehen, Statisten mussten mit entsprechender Kleidung ausgestattet sein, gleichzeitig musste die Crew die Passanten zurückhalten, ohne dass sie wegen des knappen Budgets die Straße großräumig absperren konnten. Das alles sollte während des Sonnenuntergangs gefilmt werden, sodass sie wenig Zeit hatten. Trost musste die ganze Zeit darauf achten, dass der Straßenverkehr, Werbeplakate und Fußgänger auf der anderen Straßenseite nicht im Bild sind. Eigentlich hätte er dafür eine Steadicam gebraucht. Das die Crew sich die aber nicht leisten konnte, saß Trost für den Shot mit der Kamera auf einem „Doorway Dolly“ – einem sehr leichten Kamerawagen, ähnlich einem Bollerwagen, der gezogen wurde und filmte die Selbstgespräche führende Bel Powley.

Filmisches Erzählen in The Diary of a Teenage Girl

Minnies Charakterentwicklung

Das Video über den Unterschied zwischen Jurassic Park und Jurassic World:

Youtube

In diesem Video geht es um Charakterentwicklung und die Frage, wie verdient sind Payoff-Momente in einem Film. Während dies in Jurassic Park hervorragend gemacht wird, ist das bei Jurassic World gerade nicht der Fall.

The Diary of a Teenage Girl ist ein Film, der uns ganz hervorragend Minnies Charakterentwicklung zeigt, wodurch sich ein hervorragender Payoff-Moment ergibt. Zu Beginn erfahren wir, dass Minnie zum ersten Mal Sex hatte und meint, dass sie nun offiziell eine Frau sei. Doch dann sehen wir sie 90 Minuten lang dumme, kindliche Entscheidungen fällen. Doch am Ende gibt es eine Szene, in der sie Monroe, ihrer Affäre wiederbegegnet und das Gespräch, das beide führen, zeigt uns, dass Minnie nun, nach allem was sie erlebt hat, wirklich erwachsen geworden ist.

Das wird interessant kontrastiert mit der Szene, in der Minnie am Ende in die Arme ihrer Mutter zurückkehrt und die Mutter sich weigert, über Minnies Erfahrungen zu sprechen. Im Gegensatz zu Minnie hat die Mutter überhaupt nichts gelernt, was Minnies Entwicklung noch mehr unterstreicht.

Das Verhältnis von Liebe und sexueller Anziehung

Minnies Familiensituation wird so beschrieben, dass ihre Mutter alleinerziehend ist, Alkoholikerin, aber lebensfroh im Easy-Living-Stil der 1970er. Nichtsdestotrotz ist sie mit ihrer Erzieherinnenrolle total überfordert und vernachlässigt Minnie und ihre Schwester. Dies führt zu Minnies mangelndem Selbstvertrauen.

Minnie findet sich selbst hässlich und versucht Selbstbestätigung durch andere zu bekommen. Dabei verwechselt sie Liebe und Sex. Monroe ist nicht durch und durch ein Arsch, sein eigentlicher Missbrauch von Minnie besteht darin, dass er nicht erkennt, dass diese 15-Jährige nicht zwischen Liebe und Sex unterscheiden kann. Inszenatorisch wird dies durch eine unzuverlässige Erzählerin unterstützt: Während Minnie keine klassische Hollywood-Schönheit ist, sind alle Menschen, die sie begehrt, unwahrscheinlich attraktiv.

Kritikpunkte an Diary of a Teenage Girl

Man kann kritisieren, dass der Film es sich dadurch etwas leicht macht, dass er die Geschichte als Period Pic erzählt. So kann man das unangenehme Gefühl, dass sich aus dem Setting ergibt, in dem ein Mann sowohl mit Mutter als auch Tochter Sex hat, leicht beiseiteschieben mit: „Ach, das waren halt andere Zeiten.“

Manche Kritiker/innen mahnten an, dass der Film Missbrauch verharmlose. Paula gibt zu bedenken, dass es tatsächlich weniger problematische wäre, wenn Minnie ihre Erfahrungen nur mit Gleichaltrigen gemacht hätte. Daniel kritisiert die Kritik dahingehend, dass es nicht so ist, dass alle Männer lieb und brav sind, aber wenn sie diesen Film sehen, werden sie zu Vergewaltigern. Männer haben noch nie eine Entschuldigung gebraucht, um Frauen zu missbrauchen. Daher ist es ungerechtfertigt, einem Film einen Strick daraus zu drehen, der sich zur Aufgabe gemacht hat, als einer der ersten zu zeigen, dass Teenager-Mädchen genauso sexuell verwirrt sind wie Teenager-Jungs. Paula gibt zu bedenken, dass Monroe nicht unsympatisch dargestellt wird und vielleicht nicht jede/r merkt, dass er ein Trottel ist. Stattdessen macht zum Beispiel die Mutter immer nur Minnie Vorwürfe. Skarsgård sagte dazu im Interview:

I was really intrigued by Monroe, actually. I was thinking, How can I make this character not so predatory? Because you make it too easy for the audience if they can just dislike him for the entire movie. For me, it was about how do you find a way in without making him a creep. How do you make him weak and vulnerable, and maybe even likable?

Alexander Skarsgård im Interview

Zeigen & Urteilen

Der Film macht es den Zuschauern nicht leicht, er gibt keinen moralischen Kompass vor und sagt uns nicht, wie wir uns fühlen sollen. Er zeigt Sex zwischen einem 35-Jährigen und einer 15-Jährigen, aber er urteilt nicht darüber.

Die Kamera

Trotz des supergeringen Budgets sieht Diary richtig gut aus. Man merkt allerdings hier und da, dass Heller und Trost ein paar Tricks verwenden, um das mangelnde Geld zu verstecken. So ist der Film budgetbedingt nur mit Handkamera gedreht. Um das zu kaschieren, zeigt Trost sehr viele Close-ups. Das unterstützt einerseits sehr gut das gute Mienenspiel von Bel Powley und kann andererseits davon ablenken, dass der Film keine großartigen Kamerafahrten, Flüge oder Kranshots zeigen kann.

Dennoch gelingt es der Regisseurin und ihrem Kameramann immer wieder schön mit der Kamera zu erzählen. So geht die Kamera manchmal raus, wenn Minnie sich einsam fühlt und zeigt uns plötzlich nicht mehr ihr Gesicht bildschirmfüllend sondern sie als kleines Wesen in einem großen Raum.

Cameos, Zitate & Referenzen

  • In der Szene in der Bar, in der Minnies Mutter will, dass Minnie und Monroe heiraten, stürmt Minnie aus der Bar. Danach zeigt die Kamera noch kurz eine rauchende Frau. Das ist Phoebe Gloeckner, die Autorin.
  • In der Schule nennen zwei Mädchen Minnie „Bitch“. Es sind Gloeckners Töchter.
  • Minnies Mutter heißt Charlotte, genau wie Lolitas (1962) Mutter.

Die Rezeption von The Diary of a Teenage Girl

Der Film spielte mit 2,2 Millionen Dollar sein Budget wieder ein – ein Achtungserfolg. Und er erhielt überwiegend positive Kritiken.

Preise & Bestenlisten

Lesenwert

The End!